zoramirentix Logo
zoramirentix

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zoramirentix

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Bei zoramirentix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website zoramirentix.com besuchen oder unsere Finanzoptimierungsdienste in Anspruch nehmen.

Als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich beim Umgang mit Ihren Finanzen sicher und geschützt fühlen.

Verantwortliche Stelle

zoramirentix
Zeppelinstraße 255/1
88048 Friedrichshafen, Deutschland
E-Mail: info@zoramirentix.com
Telefon: +49 4381 4163390

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Personenbezogene Daten

  • Name, Vorname und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Rechnungsadresse
  • Geburtsdatum und Familienstand
  • Berufliche Angaben und Einkommensinformationen
  • Bankverbindungen und Kontodaten
  • Informationen zu bestehenden Finanzprodukten

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchszeiten und Verweildauer
  • Aufgerufene Seiten und Downloads
  • Referrer-URL (vorherige Website)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen, insbesondere zur Vertragserfüllung, aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre Finanzdaten werden ausschließlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.

Hauptverwendungszwecke

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetoptimierungsdienste
  • Individuelle Finanzberatung und maßgeschneiderte Empfehlungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Verträge
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Compliance
  • Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Systemsicherheit
  • Marktforschung und Produktentwicklung (anonymisiert)

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern achten wir streng auf die Einhaltung des Datenschutzes.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (bei gesetzlicher Verpflichtung)
  • Behörden bei rechtlichen Anforderungen
  • Partnerbanken für spezielle Finanzprodukte (nur mit Ihrer Zustimmung)

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der beauftragten Dienstleistung verwenden. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung dieser Vereinbarungen sicherzustellen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie über diese Rechte informieren und Ihnen deren Ausübung so einfach wie möglich machen. Sie können diese Rechte jederzeit und kostenlos geltend machen.

Ihre Datenschutzrechte im Detail

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Für die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@zoramirentix.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den neuesten Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Notfallpläne für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Kontrollen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

Aufbewahrungsfristen im Überblick

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorschriften)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Automatische Löschung: Unser System führt automatisch regelmäßige Löschläufe durch, um sicherzustellen, dass veraltete Daten zeitnah entfernt werden. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen. Dies geschieht nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Dienstleistern
  • Zertifizierte Übertragungsmechanismen
  • Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
  • Regelmäßige Überprüfung des Datenschutzniveaus

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom März 2025. Aufgrund von Änderungen der Rechtslage, unserer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Bei Fragen zu Änderungen oder zur Datenschutzerklärung im Allgemeinen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten.

11. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir sind jedoch immer bemüht, Datenschutzanliegen direkt mit Ihnen zu klären und stehen für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

zoramirentix
Zeppelinstraße 255/1
88048 Friedrichshafen, Deutschland

E-Mail: info@zoramirentix.com
Telefon: +49 4381 4163390

Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Datenschutzfragen gerne persönlich und umfassend.